"Tanja trifft ...die SozialministerinSabine Bätzing-Lichtenthäler"

 

MDL Tanja Machalet hatte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Gespräch über die sozialpolitischen Themen in Rheinland-Pfalz nach Höhr-Grenzhausen in den Pavillion der AWO Höhr-Grenzhausen eingeladen. Die ca. 30 Gäste wurden von Tanja Machalet in einem kurzweiligen Interview mit der Sozialministerin zu den aktuellen Themen wie Pflegenotstand, Ärztemangel auf dem Land, Lage der medizinischen Versorgung etc. eingeladen. Gekonnt, mit sehr viel Sachkenntnis stand die frühere Drogenbeauftragte des Bundes Rede und Antwort zu den vorgenannten Themen.

U.a. ist sie der Ansicht, dass die Kosten für die Selbstbeteiligung im Pflegefall zu deckeln sind. Für das Projekt der Gemeindeschwester plus, Kümmerer für alte, noch nicht pflegebedürftigen Menschen in kleinen Kommunen warb sie intensiv. Verbandsbürgermeister Thilo Becker, ebenfalls zu Gast, nahm die Hinweise sehr interessiert auf. Selbstverständlich gab es für die Zuhörer die Möglichkeit Fragen zu stellen und kurze Statements abzugeben. Nachdem alle Fragen umfassend beantwortet waren, überreichte der Gastgeber, Vorsitzender des AWO Ortsvereines ein Gastgeschenk an die Ministerin, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für ihren Besuch in Höhr-Grenzhausen.  

SPD Vorsitzende der Verbandsgemeinde mit

Gabi Weber (MdL) besuchen „Höhr brennt“

 

Zu der traditionell am ersten Aprilwochenende stattfindenden Veranstaltung  „Höhr brennt“  trafen sich die Vorsitzenden der SPD in der Verbandsgemeinde mit Gabi Weber der Bundestagsabgeordneten im Keramikmuseum. Alex Fries, Peter Becker und Andreas Erdmann begrüßten Gabi Weber sehr herzlich in Höhr-Grenzhausen. Nach eigener Aussage ist Gabi Weber ein regelmäßiger Gast bei den Veranstaltungen  in Höhr-Grenzhausen. Im Keramikmuseum wurde sie ebenfalls vom den Bürgermeistern Thilo Becker und  Michael Thiesen begrüßt. Neben der Ausstellung im Keramikmuseum, wo die tollen Kunstwerke von chinesischen Künstlern zu besichtigen waren, ging der gemeinsame Spaziergang, bei herrlichem Wetter mit der Bundestagsabgeordneten zu der Künstlergruppe Grenzhausen. Elisabeth Dietz-Bläser bereicherte den Nachmittag  mit umfassendem Wissen zu den Werken der heimischen  Keramikkünstler. Der gemeinsame Termin führte schließlich in das Museum für Stadtgeschichte.  Altbürgermeister Jürgen Johannsen, auch Vorsitzender des Vereins für Stadtgeschichte freute sich sehr über die Begegnung mit Gabi Weber. Sehr interessiert ließ sie sich von Uwe Finke die Ausstellung des Museums zeigen. Gabi Weber bedankte sich noch mal bei den Mitgliedern der SPD in der Verbandsgemeinde für die Begleitung an diesem Nachmittag. Selbstverständlich konnte sie den „keramischen Verlockungen“ nicht wiederstehen, so fanden einige Stücke den Weg nach Wirges.

Wir besuchen Firmen in unserer Stadt aber auch außerhalb, um die Belange unserer heimischen Industrie und wichtiger Institutione besser verstehen zu können.

 

  • Karin Küsel-Ferber besucht Blau-Grau-Sitzung

  • Auf dem Weihnachtsmarkt

  • Firma SYSTEMCERM in Siershahn

  • AWO-Altenheim in Höhr

  • Kläranlage der VG

  • ECREF

vl. Andreas Erdmann, Vorsitzender der SPD Höhr-Grenzhausen, Karin Küsel-Ferber, Landtagskandidatin, Tilo Becker, Bürgermeister und Hartmut Pinnow, Vorstitzender der AWO Höhr-Grenzhausen

Karin Küssel-Ferber ist auf der Sitzung von Grau-Blau

 

Der AWO Vorsitzende Hartmut Pinnow hat es sich zur guten Gewohnheit gemacht die Landtagsabgeordneten zur Karnevalssitzung nach Höhr-Grenzhausen einzuladen. In diesem Jahr war neben Tanja Machalet (MDL) als besonderer Gast Karin Küsel-Ferber die Wahlkreiskandidatin der SPD für die Landtagswahl ebenfalls eingeladen. Sie genoss die tolle erste Sitzung bei der KG Grau Blau in vollen Zügen. Bürgermeister Tilo Becker ließ es sich nicht nehmen Karin Küsel-Ferber herzlich zu begrüßen und ihr die Vorzüge des Höhr-Grenzhausener Karnevals darzustellen. Sie war sehr überrascht über die große Anzahl von närrischen Gesellschaften und Vereinen. Besonders toll fand sie, dass es Jahr für Jahr gelingt die Positionen der Prinzenpaare immer wieder zu besetzen. Eine tolle Sitzung in der ein Höhepunkt nach dem anderen die Lachmuskeln strapazierte ging viel zu schnell zu Ende. Karin Küsel Ferber und Tanja Machalet bedankten sich bei Hartmut Pinnow für die Einladung zu diesem tollen Abend.

Karin Küsel-Ferber besucht den Weihnachtsmarkt

 

Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Andreas Rath, Uwe Finke, Prof. Eggert Peters  und Andreas Erdmann besuchte Karin Küsel-Ferber den Weihnachtsmarkt in Höhr-Grenzhausen. Die Kandidatin der SPD im neuen Wahlkreis VG Höhr-Grenzhausen / Bendorf / VG Vallendar / VG Weißenthurm bestaunte einen kleinen aber sehr feinen Weihnachtsmarkt in der guten Stube in Höhr-Grenzhausen. 

Sehr angetan war Karin Küsel-Ferber von der Art wie der Markt zusammengesetzt ist. Das Engagement und die Zusammenarbeit der örtlichen Gastronomen und Vereinen, die im Wesentlichen neben einigen weiteren lokalen Anbietern den Rahmen für diesen schönen Weihnachtsmarkt stellten,  imponierte ihr sehr.  „Hier kann man sich wunderbar mit allen Freunden und der Familie treffen.“ so ihr Kommentar.

Uwe Finke, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat führte Sie kurz in die Sanierung der Innenstadt Höhr ein und erläuterte Karin Küsel-Ferber die wesentlichen Schwerpunkte und die weiteren Ziele ein. Karin Küsel-Ferber ist als Ortsbürgermeisterin von Urbar auch in diesen Fragen zu Hause, hat sie doch auch in Urbar solche Projekte vorangetrieben.

Sehr ernsthaft und mit großem Interesse nahm Sie weitere kommunalpolitische Themen auf, die in Höhr-Grenzhausen eine Rolle spielen. Sie freut sich darauf zu weiteren Gelegenheiten mit den Freunden der SPD in der Verbandsgemeinde unterwegs zu sein, um mit noch mehr Menschen ins Gespräch zu kommen.