Es wird Zeit, daß wir unseren neuen Vorstand des Ortsvereins einmal zeigen!

 

Vorsitzende Elisabeth Dietz-Bläsner

                      Kassierer Hartmut Pinnow

                                            Schriftführerin Heidi Pichler-Wilhelm

                                                                     Beisitzer Eggert Peters und 

                                                                                    Uwe Christian Finke                                                                                         stellvertr. Vorsitzender Jonas Finke

                                                                                                          Beisitzer Andreas Erdmann

                                                                                                                                                               

Die SPD hat in der kommenden Sitzungsperiode vier Sitze im Stadtrat

Die Besetzung der drei Beigeordneten steht übicherweise  den drei stärksten Fraktionen zu. Nach vielen Jahren fällt dieses Amt erstmals an die Fraktion der "Grünen" 

 

  Andreas Erdmann

 

Im Kindergarten und Seniorenzentrum arbeiten wir mit den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft zusammen. Wir setzen uns für ein angemessenes Betreuungsangebot ein, welches die bestmögliche, individuelle Entwicklung und ein Leben in Würde ermöglicht.

 

 

 

Sigrid Keller

 

Meine Familie ist seit Generationen in Höhr-Grenzhausen beheimatet; ich lebe sehr gerne in unserer Stadt. Sie ist - wie jede andere Stadt- durch ihre Bürger und deren Engagement geprägt. Es gibt viele Bürger, die sich mit „Herzblut“ engagieren, damit unsere Stadt Lebensqualität für alle bietet, die hier wohnen, leben und arbeiten. Auch ich setze mich und meine berufliche Erfahrungen als Juristin hierfür ein. Ich bin Mitglied im Stadtrat und Kreistag.

 

 

Uwe Finke

 

Willy Brandt und die Aussicht "mehr Demokratie wagen" zogen mich 1972 in die SPD. Bauzeichner gelernt, den 2.Bildungsweg durchlaufen, Geschichte und Politikwissenschaften studiert, Kurator einer kunsthandwerklichen Sammlung, Medizinprodukteberater, Ruheständler: ich kenne viele Facetten des Lebens. Vor Jahrzehnten der Liebe wegen vom Rhein gekommen, liegt mir der Erhalt der schönen Kannenbäckerstadt sehr am Herzen. Deshalb engagiere ich mich hier, gehöre seit 1994 dem Stadtrat an und bin seit 2004 auch Fraktionsvorsitzender. Bin Mitbegründer der Gesellschaft für Stadtgeschichte in Höhr-Grenzhausen und habe als deren Vorsitzender das Museum für Stadtgeschichte mit in Leben gerufen.

Eggert Peters

 

Im Jahr 1999 entschloß ich mich, den Kontakt zur SPD-Ratsfraktion zu suchen und in Gremien und Ausschüssen mitzuarbeiten. Ziel war es, als Dozent an der hiesigen Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik die Belange des Keramischen Netzwerkes auch im Rat zu stärken. Dies habe ich den vergangenen Ratsperioden auch als Beigeordneter der Stadt gern gemacht!

Die Lehraufträge an der FH sind ausgelaufen, den Dienst als Hauptschöffe am Landgericht Montabaur musste ich aus "Altersgründen" quittieren, so liegen jetzt die Prioritäten wirklich zunehmend im "privaten" und "kommunalen" Bereich.

Unsere nächst-plazierten "Ersatzpersonen"

Elisabeth Dietz-Bläsner

 

Ich mag Höhr-Grenzhausen!

Inzwischen lebe ich seit über 30 Jahren mit meiner Familie hier, die Stadt ist meine Heimat geworden. Zunächst durch meinen Beruf als Keramikerin, dadurch habe ich viele wertvolle Freundschaften geschlossen.

Seit 2017 arbeite ich in meinem neuen Beruf als Sozialarbeiterin bei PAuL e.V., seitdem lerne ich die Menschen hier noch mal in ganz anderen Lebenszusammenhängen kennen.

Für den Stadtrat kandidiere ich als Mitglied der SPD, um meinen Beitrag zu leisten dafür, dass Höhr-Grenzhausen auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt!

>>

Sigrid Erdmann

 

Ich bin in Höhr-Grenzhausen geboren, aufgewachsen und lebe mit meiner Familie hier. Seit 30 Jahren arbeite ich im Ev. Kindergarten in Grenzhausen. Kinder liegen mir am Herzen. Sie haben jegliches Recht auf einen guten Start mit gleichen Bildungschancen in ein lebenswertes Leben. Nelson Mandela sagte einmal: „Bildung ist die größte Waffe die Welt zu verändern.“ Dafür engagiere  ich mich nach Kräften in meinem Beruf und in der Gemeinschaft.<< Neues Bild mit Text >>

Mein Name ist Necdet Cirag. Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne.

Seit 1973 bin ich in einem global agierenden Unternehmen als technischer Angestellter beschäftigt. Zusätzlich übe ich seit 1981 die Position des Betriebsrates aus und bin seit 2009 im Gesamtbetriebsrat und später Vorsitzender des Europäischen Betriebsrates.  :

Ich war Teil des Ausländerbeirats in Höhr-Grenzhausen und des Westerwald Kreises.

Zu meinen Hobbys zähle ich das Wandern, handwerkliche Tätigkeiten, Fahrrad fahren und die Gärtnerei. Besonders wichtig aber sind mir regelmäßige Veranstaltungen mit meiner Familie.

In Ausschüssen wirkten mit:

Jochem Keller

 

Ich bin selbständiger Handwerker und stehe für die traditionelle Glasverarbeitung; mein Berieb ist bereits in zweiter Generation in Höhr-Grenzhausen angesiedelt.

Ich bin Mitglied im für Forst- und Umweltausschuß.

 

Jonas Finke

 

Mein Name ist Jonas Finke. Ich bin gelernter Koch und zurzeit stellvertretender Küchenleiter am Rhein-Ahr-Campus in Remagen. Ich bin in Höhr-Grenzhausen aufgewachsen und wohne immer noch sehr gerne hier.  Mir liegt es am Herzen das Höhr-Grenzhausen, auch weiter in Zukunft, für junge Menschen und Familien noch attraktiver wird.

Ich bin Mitglied im Ausschuß für Jugend, Sport und Soziales.

 

Stefan Bläsner

 

Keramiktechniker. Seit 25 Jahren SPD Mitglied. Verantwortung übernehmen durch  Engagement  zählt für mich zu den Eckpfeilern unserer Demokratie. Nach über 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit weiß ich um die Bedeutung von Vereinen für unser Gemeinwesen.  Mein Schwerpunkt liegt hierbei in der Jugendarbeit, in welcher ich seit meiner Schulzeit tätig bin.

Mittlerweile begleite ich hauptberuflich Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Keramik und Tourismus, sowie die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung unserer Stadt sind weitere Schwerpunkte meiner Arbeit in Fraktion und Rat.

 

 

 

Hartmut Pinnow

 

In meinem Beruf prüfte ich bis vor kurzem die Jahresabschlüsse der Volks- und Raiffeisenbanken. Jetzt bin ich zum Frührentner "degradiert". Jedoch engagiere ich mich weiterhin ehrenamtlich als Vorsitzender der AWO-Ortsverein Höhr-Grenzhausen. In der Kommunalpolitik will ich meine Erfahrung – auch aus meiner beruflichen Tätigkeit in anderen Städten in Rheinland-Pfalz – einbringen, und den Wohn – und für viele Bürger auch Arbeitsort Höhr-Grenzhausen stärken. Über 23 Jahre habe ich mich als ehrenamtlicher Arbeitsrichter (davon 19 Jahre als Landesarbeitsrichter) eingebracht.